Da steht was vor der Tür

 

Am ersten Juliwochenende lädt die erste Glarus Pride zu einem vielfältigen kulturellen Programm im und um den Güterschuppen Glarus ein. Als Begegnungsraum wird er zum Treffpunkt für alle Menschen, die sich für die queere Bewegung, eine der lebendigsten und kraftvollsten des Zeitgeistes, interessieren – unabhängig davon, ob sie ihr angehören oder nicht. An der Pride sind alle willkommen: Freund*innen, Verwandte, Partner*innen, Nachbar*innen, Neugierige – Menschen von klein bis gross aus dem Kanton Glarus und solche von weiter weg.

Glarus, 16.06.2025 – Das Warm-up zur Glarus Pride übernimmt am 5. Juli 2025 der Historische Verein des Kantons Glarus mit einer queeren Stadtführung. Sie führt zum Beispiel zu den Häusern Heinrich Hösslis. Der Hutmacher brachte 1836 das erste Buch über Männerliebe heraus. Teil der Stadtführung sind auch Impulse aus dem Regenbogenhaus – ein Ort für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans und queer lebende Menschen in Zürich – für die Etablierung einer Glarner Version davon, zum Beispiel in Hösslis Geburtshaus, und immer mal wieder ein queerer Blick auf Glarus. Start der kostenlosen Stadtführung ist um 13:30 Uhr beim Güterschuppen Glarus. Die Veranstalter bitten um Anmeldung. Um 15 Uhr endet die Stadtführung mit dem Einmarsch in den Güterschuppen zur offiziellen Eröffnung der ersten Glarus Pride.

Literatur, Musik und Drag bringen queeres Lebensgefühl näher

Auf die offizielle Eröffnung um 15 Uhr durch das Organisationskomitee folgt um 16 Uhr die Ansprache des Zürcher Schwulenaktivisten Ernst Ostertag als Übergang zur Lesung aus dem Buch «Queer Kids» von und mit Christina Caprez. Es hilft anhand von 15 Porträts zu verstehen, warum Fragen der Geschlechtsidentität, der sexuellen Orientierung und des Selbstausdrucks für Jugendliche heute ein brennendes Thema sind. Um 19 Uhr kündigt der Glarner Regierungsrat Kaspar Becker mit seiner Rede den musikalischen Höhepunkt der Glarus Pride an. Nach seinen Worten öffnen die Stimmen des Schwulen Männerchors Zürich (schmaz) die Türen zur Leidenschaft vieler Glarner*innen; schliesslich zählt das Glarner Chor- und Orchesterwesen zu den lebendigen Traditionen der Schweiz wegen eines überdurchschnittlich starken Musikinteressens der Glarner Bevölkerung. Um 21 Uhr steht der Auftritt von Mona Gamie auf dem Programm. Die Drag Queen mit Charme, Schalk und Nostalgie begeistert ihr Publikum mit übersetzten Pop-Songs, rührseligen Chansons und witzigen Pointen. Sie ist eine der bekanntesten Darstellerin ihres Genres in der Deutschschweiz. Danach bietet sich Mutigen und auch weniger Mutigen noch bis Mitternacht die Möglichkeit eines spontanen Auftritts auf der offenen Bühne.

Glarus Pride 2025 Güterschuppen Glarus mit Bar, Foodtrucks, Infoständen, Büchertisch und Filmvorführung
13:30 Uhr Start der queeren Stadtführung, Anmeldung
15.00 Uhr Eröffnung durch das Organisationskomitee
16.00 Uhr Rede Ernst Ostertag, Schwulenaktivist «Queer Kids», Lesung mit Christina Caprez
19.00 Uhr Rede Kaspar Becker, Landamman Kanton Glarus Konzert «schmaz»
21.00 Uhr Dragshow mit Mona Gamie
22.30 Uhr Barbetrieb und offene Bühne
24.00 Uhr Programmende im Güterschuppen Karaoke in der Ufo-Bar
Weitere Infos auf www.glaruspride.com und Instagram

Rund um die Pride mitten in Glarus

Ab 15 Uhr sorgen nebst den Künstler*innen und Redner*innen ein Film, eine Fotobox, Infostände, ein Schminkstand, ein Büchertisch und eine Bar für gemeinsame Erinnerungen im Güterschuppen. Im Aussenbereich verwöhnen drei Food-Truck-Anbieter mit Kulinarischem aus der französischen, eritreischen und mexikanischen Küche. Nur wenige Schritte vom Güterschuppen entfernt findet abends die Vernissage der neuen Ausstellung im Kunsthaus Glarus statt. Am gegenüberliegenden Kirchweg ist in der Ufo-Bar bis 2 Uhr früh Karaoke angesagt. Bereits tagsüber trifft sich das Schwulenarchiv Schweiz anlässlich der Glarus Pride zur Hauptversammlung in Glarus.

Glarus Pride 2025: info@glaruspride.com | www.glaruspride.com